
Vielen Dank an unseren Trainer sowie die Helfer am und auf dem Eis!
Vielen Dank an unseren Trainer sowie die Helfer am und auf dem Eis!
Hallo zusammen,
der Kidsday 2022 ist vorbei und wir bedanken uns bei allen Helfern und Trainer .
Hier ein paar Ipressionen von Birgit Eiblmaier => klick mich
Gruß euer EHC80
Am 22.01.2022 hatte sich unsere U9A einiges vorgenommen gegen die starken Jung-Eisbären Regensburg. Eine Revanche für den Heimspieltag sollte nun in Regensburg her.
Beide Mannschaften starteten gut in den Spieltag. Auf das erste Tor des Tages mussten die Zuschauer, trotz zahlreicher Chancen, jedoch gespannt warten. Nach 8 Minuten konnte Regensburg den ersten Treffer erzielen. Das Spiel wurde schneller, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, so dass ein Gleichstand zur 27 Minute durchaus gerechtfertigt war. Dann konnte Regensburg in Führung gehen. Nun hieß es, in den letzten Minuten nochmals alles geben. Unsere U9A arbeitete, trotz des Rückstandes und der Uhr im Nacken, unermüdlich konzentriert weiter. Dies wurde auch belohnt und in der letzten Spielminute gelang uns der Ausgleich. Da im Eishockey alles möglich ist, startete Nürnberg mit viel Kampfgeist noch einen Angriff und konnte so den Siegtreffer in den letzten Sekunden erzielen.
Nach kurzer Pause ging es sofort weiter. Unsere Nürnberger starteten gut in das zweite Spiel. Es gelang uns, Torchancen besser zu verwandeln und so die Führung auszubauen. Torchancen der Regensburger konnten wir indes erfolgreich vereiteln. Unsere U9A konnte das Spiel am Ende deutlich für sich entscheiden.
Nach gutem Start ins Spiel 3 gingen wir zunächst auch in Führung. Die Regensburger zeigten sich aber kampfbetonter und konnten unsere Führung wettmachen. Das Spiel nach Hinten gelang uns in dieser Partie nicht mehr so gut, so dass Regensburg oftmals ungehindert zur Torchance kam. Nürnberg konnte sich zwar auch viele Chancen erarbeiteten, verwandelte diese aber nicht effizient genug. Am Ende entschied Regensburg das letzte Spiel für sich.
Vielen Dank an die Jung-Eisbären Regensburg für die gute Organisation des Spieltages.
Herzlicher Dank gilt unserem Trainer sowie allen Betreuern auf und neben dem Eis.
Rene Ritter
Vielen Dank an unseren Trainer Viktor sowie allen Betreuer am und auf dem Eis!
René Ritter
Unsere U9 durfte am 06.01.2022 direkt mit einem Tagesturnier in das neue Jahr starten.
Neben Nürnberg folgten der Einladung zum EC Peiting auch ERSC Ottobrunn, ECDC Memmingen, Wanderers Germering und EV Füssen.
Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“ über jeweils 24 Minuten, so dass sich unsere mitgereisten Fans auf 5 Spiele freuen durften.
Die Stimmung in der Kabine war spitze, alle waren heiß auf Eis! Selbstverständlich wurde auch die Arena in Peiting lautstark von unseren Nürnbergern eingenommen und so hallte unser Schlachtruf durch das Eisstadion.
Im ersten Spiel zeigten wir unser Können gegen Memmingen. Unsere U9 startete gut ins Turnier und setzte sich im Drittel der Gegner fest. Der Drang zum Tor war groß und so konnten wir einen Vorsprung herausarbeiten. Am Ende konnte Nürnberg das Spiel deutlich für sich entscheiden.
Nachdem das Eis frisch aufbereitet war, mussten wir gegen Füssen ran. Selbstbewusst aus dem erste Spiel knüpften wir an unsere gute Leistung an und konnten das Spiel gewinnen.
Das dritte Spiel wurde gegen Ottobrunn absolviert. Zum Anfang war das Spiel recht ausgeglichen und die Zuschauer mussten lange auf das erste Tor der Partie warten. Dann platzte bei Nürnberg der Knoten und das Spiel nahm Fahrt auf. Am Ende konnten wir auch dieses Spiel verdient gewinnen.
Nach der Mittagspause folgte unser Spiel gegen die Gastgeber aus Peiting. Die Gastgeber zeigten sich motiviert gegen unsere U9, welche mit breiter Brust antrat. Nürnberg konnte souverän und ungefährdet einen Sieg erzielen.
Im letzten Spiel traf unsere U9 auf Germering. Unserer U9 gelang es bis zum Schluss konzentriert zu arbeiten. Der Drang zum Tor war nach wie ungebrochen. Stolz konnte unsere Mannschaft den nächsten Sieg verbuchen.
Am Ende konnte unsere U9 verdient eine tolle Bilanz verzeichnen: 5 Spiele – 5 Siege.
Vielen Dank an den Gastgeber EC Peiting für die gute Organisation des Turniertages.
Herzlicher Dank gilt unserem Trainer sowie den Betreuern am und auf dem Eis!
René Ritter
Vielen Dank an unseren Trainer Viktor sowie allen Betreuer am und auf dem Eis!
René Ritter
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreter*innen,
insgesamt 29 angehende junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter durften wir im September zum Neulinge Lehrgang begrüßen. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in der Akquise- und Überzeugungsarbeit.
Der Bayerische Eissport-Verband e.V. wird am Samstag, den 15.01.2022 im Eisstadion Landshut, einen weiteren Neulinge Lehrgang für Schiedsrichter*innen durchführen. Damit auch dieser Lehrgang ein Erfolg werden kann, bitte ich Sie heute erneut um Ihre Unterstützung.
Wie Ihnen aus den Informationsschreiben zu diesem Thema bekannt sein dürfte, ist die Situation der Schiedsrichter*innen neben der permanenten Akquise von Nachwuchsspieler*innen, eine unserer gemeinsamen großen Aufgaben für die Zukinft. Nahezu 4.500 Meisterschafts- und Freundschaftsspiele gilt es für den Bayerischen Eissport-Verband e.V. in einer Saison vernünftig und qualitativ gut mit Spieloffiziellen zu besetzen. Derzeit ist es von Woche zu Woche für unseren Schiedsrichter-Obmann und die Regional-Obmänner, eine große Herausforderung den Anforderungen des Spielbetriebs gerecht zu werden. Ohne die Bereitschaft der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die nahezu an jedem Wochenende im Dauereinsatz stehen, würden wir die Anforderungen nicht mehr erfüllen können. Das dadurch Qualität und Aufmerksamkeit darunter leiten können, sollte für uns alle mehr als nur verständlich sein.
Das Thema geht uns alle an! Deshalb meine Bitte: Rühren Sie die Werbetrommel für den 15.01.2022! Was muss die angehende Schiedsrichterin, der angehende Schiedsrichter mitbringen: Neben den Schlittschuhläuferischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft, Spielverständnis, Courage, Teamfähigkeit auch eine Vorbildfunktion. Zudem muss die Kandidatin oder der Kandidat das 16. Lebensjahr vollendet haben. Selbstverständlich lässt sich eine Spielerkarriere mit einem zweiten Standbein als Schiedsrichter*in sehr gut in Einklang bringen. Im Übrigen ist der Weg als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter, in unserer Sportart der kürzeste zu nationalen und internationalen Weihen.
Weitere Informationen zum Thema Schiedsrichter*in, erhalten Sie jederzeit sehr gerne von Ihrem zuständigen Schiedsrichter-Regionalobmann,
oder unter www.das-dritte-team.de. Die Anmeldung für den 15.01.2022 ist gleich auf der Webseite möglich, oder unter nachfolgendem der Link: https://das-dritte-team.de/anmeldung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Euer BEV